Koch- und Backwerkstatt

Der Backhauswagen ist ein mobiler, holzfeuer-betriebener Brotback-, Gär- und Räucherofen. Auf dem geschäftigen Areal des Rathausblocks lädt er zu Begegnungen und Diskussionen ein, bei frischen, selbstgemachten Backwaren und knisterndem Feuer.

Der Ofen soll allen frei zugänglich sein und wird in regelmäßigen Workshops erklärt und angefeuert. Um den Ofen selbstständig zu nutzen reicht die Teilnahme an einem Einführungsworkshop.

Der mobile Brotbackofen „Backhauswagen” ist gemeinsam von constructlab und Baking Futures gebaut und in Betrieb genommen worden. Als offenes Back-, Koch- und Lebensmittellabor haben wir Teilnehmer*innen zu konstruktiven Momenten eingeladen, in denen voneinander gelernt, geteilt, verdaut, gegärt und reflektiert wurde.

Einen Holzfeuer-betriebenen Backofen anzuheizen, bedarf Zeit – wie auch das Zubereiten des Brotteigs. Im Gegensatz zum schnellen Brötchen auf die Hand, wirkt ein solches Verfahren aus der Zeit gefallen. Erst im zweiten Moment offenbart sich, dass auch in der gegenwärtigen Stadtentwicklung, Pflege und Zeit wichtige Inhaltsstoffe sind, die unser Stadtbild prägen.
In der aktuellen Baustellensituation am Rathausblock bot der Backhauswagen durch das gemeinsame Backen die Möglichkeit, Gemeinschaft zu bilden: Als beweglicher Ort kann die Bäckerei auf Rädern das Areal erschließen und Ideen in die Nachbarschaft tragen, aber auch Menschen jenseits des Areals erreichen, um sie mit dem Modellprojekt in Verbindung zu bringen.
 
Die Herstellung der Teige, die Pflege und das Tauschen von Sauerteig-Kulturen und der Moment des gemeinsamen Backens mit Feuer haben das Potenzial, Menschen auch über konflikthafte Ansichten hinweg in Verbindung zu bringen. In diesem Sinn wurde der mobile Ofen ein aktiver sozialer Treffpunkt für bereits Beteiligte, Anwohner*innen und interessierte Bürger*innen.
Der Backhauswagen geht auf einen Vorgänger-Ofen am Modellprojekt Haus der Statistik zurück: Dieser wurde im Sommer 2019 gebaut und ist seitdem regelmäßig durch verschiedene Bäcker:innen-Gruppen in Benutzung. Die grundlegende Idee der Öfen ist immer dieselbe: Menschen verbinden, Orte erschliessen, an Prozessen teilhaben.
Doch jeder der Öfen bezieht sich auf seinen eigenen Kontext und die Geschichte des Ortes und wird dadurch auch in Form und Funktionalität angepasst. Zusammen sollen die geplanten und zukünftigen Öfen ein Netzwerk von aktiven, diskursiven und kulinarischen Gemeinschaftsorten in der Stadt bilden.